
Events
25/09/2023
Präsentieren Sie der Welt NARUTO per Theater! Interview mit Kodai Matsuoka und Akiko Kodama vom Live Spectacle NARUTO!
Nutzen Sie die Magie des Theaters, um NARUTO den Menschen auf der Welt näher zu bringen! Interview mit Kodai Matsuoka (Naruto) von Live Spectacle NARUTO und dem Dramatiker/Regisseur Akiko Kodama!

Kodai Matsuoka (Naruto Uzumaki)
Geboren am 9. August 1997. Zu seinen größten Auftritten gehört das Musical Thrill Me, eine Bühnenstückadaption von The Wind-Up Bird Chronicle, das ABC-TV-Drama around 1/4 und die NHK-Dramaserie Ranman.
Er wird auch im Film mitspielen The Silent Service, der am 29. September (JST) in die japanischen Kinos kommt.
Geboren am 9. August 1997. Zu seinen größten Auftritten gehört das Musical Thrill Me, eine Bühnenstückadaption von The Wind-Up Bird Chronicle, das ABC-TV-Drama around 1/4 und die NHK-Dramaserie Ranman.
Er wird auch im Film mitspielen The Silent Service, der am 29. September (JST) in die japanischen Kinos kommt.

Akiko Kodama (Dramatikerin/Regisseurin)
Zu den zuvor inszenierten Werken gehört das Musical Black Butler: Tango on the Campania, Die Shojo☆Kageki Revue Starlight: The LIVE Serie und das Bühnenstück Uma Musume Pretty Derby: Sprinters' Story, unter anderen. Ein Markenzeichen ihrer Arbeiten ist die große Vielfalt an visuellen Effekten.
Zu den zuvor inszenierten Werken gehört das Musical Black Butler: Tango on the Campania, Die Shojo☆Kageki Revue Starlight: The LIVE Serie und das Bühnenstück Uma Musume Pretty Derby: Sprinters' Story, unter anderen. Ein Markenzeichen ihrer Arbeiten ist die große Vielfalt an visuellen Effekten.
Die vielen Herausforderungen des Live Spectacle NARUTO
―Können Sie uns erzählen, wie Sie sich gefühlt haben, als beschlossen wurde, dass Sie eine Rolle in Live Spectacle NARUTO (im Folgenden Live NARUTO) spielen würden?
Kodai Matsuoka (im Folgenden: Kodai): Ich werde dieses Jahr 26 Jahre alt, aber damals war ich erst 17 ... also war es vor 9 Jahren. Ich war gerade dabei, an einem weiteren 2,5D-Bühnenstück zu arbeiten, als ich wegen eines Auftritts bei „Live NARUTO“ kontaktiert wurde. Als ich zu einem Treffen ging, wurde mir gesagt, dass es Aufführungen im Ausland beinhalten würde, und ich erinnere mich, dass ich mir dachte: „Es ist an der Zeit, dass das Genre der 2,5D-Aufführungen eine große Umstellung erfährt.“ Da NARUTO bei vielen internationalen Fans beliebt ist, verspürte ich großen Druck.
Akiko Kodama (im Folgenden: Akiko): Ich war früher Direktor der Takarazuka-Revue, und kurz nachdem ich diese Firma verlassen hatte, wurde ich auf Live NARUTO angesprochen. Takarazukas Proben- und Aufführungsstil ist ziemlich einzigartig, daher war ich überrascht, dass mich jemand für die Arbeit an einer so großen Produktion engagierte, obwohl ich noch keine Erfahrung mit anderen Theaterarten hatte. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht wirklich wusste, was ich tat, weshalb ich nicht viel Stress verspürte, und so kam es zu meinen Gunsten. Ich erinnere mich vor allem daran, dass ich entschlossen war, mein Bestes zu geben.
Kodai: Während der Probezeit haben wir mit allen möglichen Dingen experimentiert, zum Beispiel mit Trampolinen und Luftseiden (aufhängende Tücher, die von Akrobaten verwendet werden), nicht wahr?
Kodai Matsuoka (im Folgenden: Kodai): Ich werde dieses Jahr 26 Jahre alt, aber damals war ich erst 17 ... also war es vor 9 Jahren. Ich war gerade dabei, an einem weiteren 2,5D-Bühnenstück zu arbeiten, als ich wegen eines Auftritts bei „Live NARUTO“ kontaktiert wurde. Als ich zu einem Treffen ging, wurde mir gesagt, dass es Aufführungen im Ausland beinhalten würde, und ich erinnere mich, dass ich mir dachte: „Es ist an der Zeit, dass das Genre der 2,5D-Aufführungen eine große Umstellung erfährt.“ Da NARUTO bei vielen internationalen Fans beliebt ist, verspürte ich großen Druck.
Akiko Kodama (im Folgenden: Akiko): Ich war früher Direktor der Takarazuka-Revue, und kurz nachdem ich diese Firma verlassen hatte, wurde ich auf Live NARUTO angesprochen. Takarazukas Proben- und Aufführungsstil ist ziemlich einzigartig, daher war ich überrascht, dass mich jemand für die Arbeit an einer so großen Produktion engagierte, obwohl ich noch keine Erfahrung mit anderen Theaterarten hatte. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht wirklich wusste, was ich tat, weshalb ich nicht viel Stress verspürte, und so kam es zu meinen Gunsten. Ich erinnere mich vor allem daran, dass ich entschlossen war, mein Bestes zu geben.
Kodai: Während der Probezeit haben wir mit allen möglichen Dingen experimentiert, zum Beispiel mit Trampolinen und Luftseiden (aufhängende Tücher, die von Akrobaten verwendet werden), nicht wahr?

Akiko: Ich kann nicht einmal aufzählen, wie viel unterschiedliche Dinge wir versucht haben! Ich denke, dass sich das aktuelle Genre der „2.5D-Musicals“ nur dadurch etablieren konnte, weil zu dieser Zeit so viele Produktionen, darunter auch „Live NARUTO“, ihr Bestes gaben.
―„Ich bin mir sicher, dass Auftritte im Ausland an Orten wie Macau, Malaysia und Singapur viele Herausforderungen mit sich brachten, aber wie fühlen Sie sich jetzt im Nachhinein?
Kodai: Die örtlichen Mitarbeiter hatten unglaublich viel Leidenschaft für die Aufführung – sie haben sogar von Grund auf eine Bühne für uns im Kongresszentrum gebaut! Außerdem habe ich die kulturellen Unterschiede wirklich gespürt. Japanische Zuschauer neigen dazu, still zu sitzen und zuzuschauen, aber die Menschen aus Übersee jubelten und riefen die Namen der Charaktere! Die lebendige Atmosphäre hat den Auftritt wirklich zum Spaß gemacht!
Akiko: Ich erinnere mich, dass ich dachte, dass es großartig sei, so viel Freiheit zu haben, um die Dinge auf unterschiedliche Art und Weise genießen zu können. Das Publikum in Singapur schien dem in Japan ähnlich zu sein, aber ich würde wohl sagen, dass das Publikum in Malaysia den größten Eindruck bei mir hinterlassen hat.
Kodai: Ich persönlich hatte Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit in Malaysia. Allerdings könnte die Tatsache, dass Narutos damaliges Kostüm einen Pelzkragen hatte, der die Hitze einschloss, etwas damit zu tun haben (lacht). In allen drei Ländern hatte ich jedoch das Gefühl, dass es so schön war, Antworten auf die Dinge zu bekommen, die ich gesagt habe. Diese dramatischen Reaktionen vermittelten wirklich das Gefühl, dass das Publikum in unsere Show eintauchte.
―„Ich bin mir sicher, dass Auftritte im Ausland an Orten wie Macau, Malaysia und Singapur viele Herausforderungen mit sich brachten, aber wie fühlen Sie sich jetzt im Nachhinein?
Kodai: Die örtlichen Mitarbeiter hatten unglaublich viel Leidenschaft für die Aufführung – sie haben sogar von Grund auf eine Bühne für uns im Kongresszentrum gebaut! Außerdem habe ich die kulturellen Unterschiede wirklich gespürt. Japanische Zuschauer neigen dazu, still zu sitzen und zuzuschauen, aber die Menschen aus Übersee jubelten und riefen die Namen der Charaktere! Die lebendige Atmosphäre hat den Auftritt wirklich zum Spaß gemacht!
Akiko: Ich erinnere mich, dass ich dachte, dass es großartig sei, so viel Freiheit zu haben, um die Dinge auf unterschiedliche Art und Weise genießen zu können. Das Publikum in Singapur schien dem in Japan ähnlich zu sein, aber ich würde wohl sagen, dass das Publikum in Malaysia den größten Eindruck bei mir hinterlassen hat.
Kodai: Ich persönlich hatte Probleme mit der hohen Luftfeuchtigkeit in Malaysia. Allerdings könnte die Tatsache, dass Narutos damaliges Kostüm einen Pelzkragen hatte, der die Hitze einschloss, etwas damit zu tun haben (lacht). In allen drei Ländern hatte ich jedoch das Gefühl, dass es so schön war, Antworten auf die Dinge zu bekommen, die ich gesagt habe. Diese dramatischen Reaktionen vermittelten wirklich das Gefühl, dass das Publikum in unsere Show eintauchte.
„Der Geist des Schauspielers“ und der technologische Fortschritt
„Haben Sie besonders unvergessliche Geschichten über vergangene Auftritte?
Akiko: Durch die Shows im Ausland wurde mir klar, dass es für Menschen außerhalb Japans schwierig war, allen Japanern zu folgen. Bei der Aufführung 2017 haben wir uns stärker auf den Unterhaltungsaspekt konzentriert, indem wir Musiknummern eingeführt und Taiko-Trommeln eingebaut haben, und ich denke, das war ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte von Live NARUTO.
Akiko: Durch die Shows im Ausland wurde mir klar, dass es für Menschen außerhalb Japans schwierig war, allen Japanern zu folgen. Bei der Aufführung 2017 haben wir uns stärker auf den Unterhaltungsaspekt konzentriert, indem wir Musiknummern eingeführt und Taiko-Trommeln eingebaut haben, und ich denke, das war ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte von Live NARUTO.

Kodai: Für mich wäre es der Kampf in der Schlussszene der Premiere 2015. Herr Kurihara (Naoki Kurihara, Ausbilder für Bühnenkampf) ließ mich einen Kampfstil mit „bloßen Händen“ üben, der nicht auf Waffen wie Schwertern oder Kunai beruht. Dadurch wurde mir bewusst, wie wichtig Actionszenen auch für die Schauspielerei sind. Man muss sich während des Bühnenkampfs immer des Abstands zwischen sich selbst und seinem Gegner bewusst sein, aber ich glaube nicht, dass ich bis zu dieser Premierenvorstellung wirklich ein Gespür dafür entwickelt habe, wie man in Kämpfe vordringt und ganz nah dran ist. Herr Kurihara sagte zu mir: „Tragen Sie Ihren japanischen Geist mit auf die Bühne“, ein Ratschlag, über den ich während der Aufführungen 2019 oft nachgedacht habe.

„Gibt es etwas Bestimmtes, auf das die Leute, die sich Videos vergangener Auftritte ansehen, aufmerksam machen sollen?
Kodai: Es könnte Spaß machen, zwei verschiedene Aufführungen derselben Show zu vergleichen. Zwischen den Versionen 2017 und 2019 von „Song of the Akatsuki“ gab es Änderungen bei der Besetzung, sodass es besonders interessant sein könnte, diese gegenüberzustellen. Die Beziehungen auf der Bühne in einer Aufführung können selbst durch kleine Details stark beeinflusst werden, z. B. durch die Position der Charaktere. Deshalb habe ich den Eindruck, dass die Schauspieler eine Diskussion nach der anderen über diese Shows geführt haben müssen.
Akiko:Seit der Uraufführung sind acht Jahre vergangen, daher wäre es meiner Meinung nach auch interessant zu sehen, wie sich die technischen Aspekte – wie zum Beispiel die Beleuchtung – im Laufe der Zeit verändert haben. Während der Originalpremiere war alles ziemlich Low-Tech, zum Beispiel mussten die Schauspieler Knöpfe drücken, um die Lichter an ihren Kostümen auszulösen (lacht). Ich denke, dass die Art und Weise, wie sie sich weiterhin an die neueste verfügbare Technologie für Aufführungen anpassen und diese nutzen, eine der Stärken von 2.5D-Musicals ist.
Kodai: Apropos Low-Tech: Wir mussten beim Vorhang einen visuellen Poi (ein Gerät, das durch das Drehen von LED-Lichtern ein Bild erzeugt) verwenden, was mich jedes Mal super nervös machte. Ich neige dazu, den Vorhang immer noch als Teil der Show zu betrachten, deshalb verspürte ich einen großen Druck, nichts zu vermasseln, sonst wäre unser gesamter Auftritt umsonst gewesen (lacht).
Kodai: Es könnte Spaß machen, zwei verschiedene Aufführungen derselben Show zu vergleichen. Zwischen den Versionen 2017 und 2019 von „Song of the Akatsuki“ gab es Änderungen bei der Besetzung, sodass es besonders interessant sein könnte, diese gegenüberzustellen. Die Beziehungen auf der Bühne in einer Aufführung können selbst durch kleine Details stark beeinflusst werden, z. B. durch die Position der Charaktere. Deshalb habe ich den Eindruck, dass die Schauspieler eine Diskussion nach der anderen über diese Shows geführt haben müssen.
Akiko:Seit der Uraufführung sind acht Jahre vergangen, daher wäre es meiner Meinung nach auch interessant zu sehen, wie sich die technischen Aspekte – wie zum Beispiel die Beleuchtung – im Laufe der Zeit verändert haben. Während der Originalpremiere war alles ziemlich Low-Tech, zum Beispiel mussten die Schauspieler Knöpfe drücken, um die Lichter an ihren Kostümen auszulösen (lacht). Ich denke, dass die Art und Weise, wie sie sich weiterhin an die neueste verfügbare Technologie für Aufführungen anpassen und diese nutzen, eine der Stärken von 2.5D-Musicals ist.
Kodai: Apropos Low-Tech: Wir mussten beim Vorhang einen visuellen Poi (ein Gerät, das durch das Drehen von LED-Lichtern ein Bild erzeugt) verwenden, was mich jedes Mal super nervös machte. Ich neige dazu, den Vorhang immer noch als Teil der Show zu betrachten, deshalb verspürte ich einen großen Druck, nichts zu vermasseln, sonst wäre unser gesamter Auftritt umsonst gewesen (lacht).
Die zwei Narutos
―Kodai, du konntest NARUTO zum ersten Mal live aus dem Publikum sehen, während einer Aufführung von The Tale of Uzumaki Naruto (2021). Wie war das?
Kodai: Als ich die Namen der Charaktere sah, die während der Eröffnung durch Projektionsmapping neben ihnen angezeigt wurden, erinnerte mich das irgendwie an eine Kabuki-Aufführung, bei der die Schauspieler den Hintergrund ihrer Charaktere bekannt geben. Kombinieren Sie das mit der Tatsache, dass die ursprüngliche Geschichte von NARUTO auf Ninjas basiert, und das hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, wie es in Japan einzigartige Dinge gibt, die sich dort draußen in der Welt behaupten können. Es hat mich wirklich stolz gemacht, an diesem Projekt beteiligt gewesen zu sein.
Kodai: Als ich die Namen der Charaktere sah, die während der Eröffnung durch Projektionsmapping neben ihnen angezeigt wurden, erinnerte mich das irgendwie an eine Kabuki-Aufführung, bei der die Schauspieler den Hintergrund ihrer Charaktere bekannt geben. Kombinieren Sie das mit der Tatsache, dass die ursprüngliche Geschichte von NARUTO auf Ninjas basiert, und das hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, wie es in Japan einzigartige Dinge gibt, die sich dort draußen in der Welt behaupten können. Es hat mich wirklich stolz gemacht, an diesem Projekt beteiligt gewesen zu sein.

„Sind Ihnen irgendwelche Unterschiede zwischen Ihrer Darstellung von Naruto und der von Masaki (Masaki Nakao) aufgefallen?
Kodai: Als ich Naruto spielte, verhielt ich mich so, als hätte ich Wut, die mich bis ins Innerste erfüllte. Bei Masaki hingegen schien es, als ob seine Wut eher in seinem Kopf stecke, sodass ich das Gefühl habe, dass wir negative Emotionen auf unterschiedliche Weise dargestellt haben. Naruto selbst war etwas älter und weiser als zu der Zeit, als ich ihn spielte, und hatte sich die Anerkennung der Dorfbewohner verdient, sodass der Wechsel im Schauspieler dazu beitrug, diese Entwicklung hervorzuheben.
―Akiko, was hast du über die Unterschiede zwischen Kodai und Masaki gedacht?
Akiko: Sie haben deutlich unterschiedliche Führungsstile. Kodai vermittelte mir immer den Eindruck, dass er seine Rolle als Hauptdarsteller durch harte Zusammenarbeit mit den anderen Schauspielern erfüllen wollte. Im Gegensatz dazu hat Masaki das Gefühl, dass er alleine voranschreitet und alle dazu inspiriert, mit seinen Anstrengungen Schritt zu halten. Ich denke, das passt wirklich zu ihren Rollen als Naruto, der Junge, und Naruto, der Teenager.
Kodai: Als ich Naruto spielte, verhielt ich mich so, als hätte ich Wut, die mich bis ins Innerste erfüllte. Bei Masaki hingegen schien es, als ob seine Wut eher in seinem Kopf stecke, sodass ich das Gefühl habe, dass wir negative Emotionen auf unterschiedliche Weise dargestellt haben. Naruto selbst war etwas älter und weiser als zu der Zeit, als ich ihn spielte, und hatte sich die Anerkennung der Dorfbewohner verdient, sodass der Wechsel im Schauspieler dazu beitrug, diese Entwicklung hervorzuheben.
―Akiko, was hast du über die Unterschiede zwischen Kodai und Masaki gedacht?
Akiko: Sie haben deutlich unterschiedliche Führungsstile. Kodai vermittelte mir immer den Eindruck, dass er seine Rolle als Hauptdarsteller durch harte Zusammenarbeit mit den anderen Schauspielern erfüllen wollte. Im Gegensatz dazu hat Masaki das Gefühl, dass er alleine voranschreitet und alle dazu inspiriert, mit seinen Anstrengungen Schritt zu halten. Ich denke, das passt wirklich zu ihren Rollen als Naruto, der Junge, und Naruto, der Teenager.
Das letzte Kapitel und der größte Wendepunkt
―Eine Frage an Akiko. Sie haben bei jeder Show in der achtjährigen Serie Regie geführt. Was waren Ihrer Meinung nach die wichtigsten Wendepunkte des Franchise?
Akiko: Es waren so viele. Für die frühen Shows mit den jüngeren Versionen der Charaktere wollten wir dem „Live-Spektakel“-Teil des Namens wirklich alle Ehre machen, also haben wir viele neue Dinge wie Luft-Stunts und Trampoline eingebaut. Danach haben wir für „Song of the Akatsuki“ (2017) Gesangs- und Musiknummern hinzugefügt, um es unterhaltsamer zu machen. Das bedeutete natürlich, dass wir auch mit der Besetzung von Schauspielern mit Gesangsqualifikationen begannen, und im Verlauf der Geschichte entwickelte sich die Titelfigur weiter und es kam zum Schauspielerwechsel von Kodai zu Masaki. Was den aktuellen Wendepunkt betrifft, so stehen die Charaktere jetzt unmenschlichen Feinden gegenüber und wir sehen Techniken, die weit über die menschlichen Fähigkeiten hinausgehen, wie etwa Minatos Flying Raijin Jutsu. Jeder arbeitet wirklich hart daran, die richtige Balance zwischen den visuellen Effekten und den Schauspielern zu finden. Da es sich um das letzte Kapitel handelt, könnte man sagen, dass es der größte Wendepunkt von allen ist. Das heißt, am Ende geht es zurück ins Final Valley, wo Naruto und Sasuke Hand in Hand gegeneinander antreten. Ich möchte sicherstellen, dass die reine Intensität dieser Konfrontation den Kampf aus jüngeren Tagen widerspiegelt. Ich freue mich auch sehr auf den Moment, in dem das Kind, das alle als „Dämonenfuchs“ bezeichnen, zum siebten Hokage wird.
„Wenn Sie in Zukunft bei einer weiteren NARUTO-Live-Show Regie führen würden, welche Dinge würden Sie hinzufügen?
Akiko: Das hängt mit den zuvor erwähnten visuellen Effekten zusammen, aber ich hätte gerne so etwas wie „Live-Motion-Capture“, das die Bewegungen der Schauspieler in CG umwandelt und visuelle Effekte in Echtzeit projiziert. Zum Beispiel könnte ein Schauspieler im Vordergrund Narutos Nine-tailed Foxstransformation vorführen, wobei die Transformation so dargestellt wird, wie sie im Manga im Hintergrund erscheint, indem Effekte über Liveaufnahmen des Schauspielers gelegt werden.
Kodai: Ja, seit heutzutage können Sie Motion-Capture durchführen, ohne diese Markierungen überall auf Ihrem Körper zu haben!
Akiko: Mit der aktuellen Technologie ist es noch nicht möglich, ein solches System in einem Theater einzurichten. Aber wenn es so weit voranschreitet, dass wir es könnten, könnten Aspekte, die wir bisher auf normale Videos gesetzt haben, noch interessanter werden!
Akiko: Es waren so viele. Für die frühen Shows mit den jüngeren Versionen der Charaktere wollten wir dem „Live-Spektakel“-Teil des Namens wirklich alle Ehre machen, also haben wir viele neue Dinge wie Luft-Stunts und Trampoline eingebaut. Danach haben wir für „Song of the Akatsuki“ (2017) Gesangs- und Musiknummern hinzugefügt, um es unterhaltsamer zu machen. Das bedeutete natürlich, dass wir auch mit der Besetzung von Schauspielern mit Gesangsqualifikationen begannen, und im Verlauf der Geschichte entwickelte sich die Titelfigur weiter und es kam zum Schauspielerwechsel von Kodai zu Masaki. Was den aktuellen Wendepunkt betrifft, so stehen die Charaktere jetzt unmenschlichen Feinden gegenüber und wir sehen Techniken, die weit über die menschlichen Fähigkeiten hinausgehen, wie etwa Minatos Flying Raijin Jutsu. Jeder arbeitet wirklich hart daran, die richtige Balance zwischen den visuellen Effekten und den Schauspielern zu finden. Da es sich um das letzte Kapitel handelt, könnte man sagen, dass es der größte Wendepunkt von allen ist. Das heißt, am Ende geht es zurück ins Final Valley, wo Naruto und Sasuke Hand in Hand gegeneinander antreten. Ich möchte sicherstellen, dass die reine Intensität dieser Konfrontation den Kampf aus jüngeren Tagen widerspiegelt. Ich freue mich auch sehr auf den Moment, in dem das Kind, das alle als „Dämonenfuchs“ bezeichnen, zum siebten Hokage wird.
„Wenn Sie in Zukunft bei einer weiteren NARUTO-Live-Show Regie führen würden, welche Dinge würden Sie hinzufügen?
Akiko: Das hängt mit den zuvor erwähnten visuellen Effekten zusammen, aber ich hätte gerne so etwas wie „Live-Motion-Capture“, das die Bewegungen der Schauspieler in CG umwandelt und visuelle Effekte in Echtzeit projiziert. Zum Beispiel könnte ein Schauspieler im Vordergrund Narutos Nine-tailed Foxstransformation vorführen, wobei die Transformation so dargestellt wird, wie sie im Manga im Hintergrund erscheint, indem Effekte über Liveaufnahmen des Schauspielers gelegt werden.
Kodai: Ja, seit heutzutage können Sie Motion-Capture durchführen, ohne diese Markierungen überall auf Ihrem Körper zu haben!
Akiko: Mit der aktuellen Technologie ist es noch nicht möglich, ein solches System in einem Theater einzurichten. Aber wenn es so weit voranschreitet, dass wir es könnten, könnten Aspekte, die wir bisher auf normale Videos gesetzt haben, noch interessanter werden!
Produktionen, die sich für ein weltweites Publikum bewährt haben!
„Was ist Ihrer Meinung nach die Hauptattraktion des NARUTO-Franchise?
Kodai: Als ich die Originalgeschichte las, fand ich es ziemlich erstaunlich, dass Kishimoto Dinge wie die Beziehung zwischen den Blutlinien des Hyuga-Clans und den Konflikten zwischen Nationen in einen Manga für heranwachsende Jungen einfließen ließ. Einer seiner Stärken besteht darin, dass es sich nicht davor scheut, die Komplexität von Konflikten aufzuzeigen und zu zeigen, wie viel Wut und Groll selbst auf der Gewinnerseite noch vorhanden sein können. Man könnte sagen, dass es nicht nur darum geht, die Dinge auf die Frage zu reduzieren: „Sind Freunde nicht wichtig?“ ist ein großer Teil dessen, was NARUTO so faszinierend macht.
Akiko: Naruto ist anfangs ein sehr einsamer Mensch, und deshalb ist er nicht nur in der Lage, auf Gaara und Obito zuzugehen, die auf die gleiche Weise gelitten haben, sondern kann am Ende sogar zu Sasuke durchdringen ... Als ich Als ich es zum ersten Mal las, dachte ich: „Ist das wirklich ein Manga für Kinder?“ Es gibt viel Philosophie und einen tiefen Einblick in die Psyche der Charaktere. Es ist außerdem eine Serie, in der die Liebe ganz klar ein Hauptthema ist. Wie bei Sasuke, wo seine tiefe Liebe die Ursache für seinen Abstieg in die Dunkelheit ist ...
Kodai: Es gibt nicht nur die Liebe zu seinen Freunden, sondern auch zu seinem Dorf. Es ist sehr tief...
„Bitte senden Sie uns eine Nachricht an alle Fans von Live Spectacle NARUTO auf der ganzen Welt!
Kodai: Ich fühle mich wirklich geehrt, Teil eines Franchise-Unternehmens wie NARUTO gewesen zu sein, das solch einen weltweiten Ruf genießt. Wir haben wirklich die Liebe und Erwartungen aller mit uns getragen, als wir diese Serie in Angriff genommen haben. Ich hätte nie gedacht, dass wir so ein Erfolg werden würden, und ich bin wirklich allen dankbar, die uns unterstützt haben. Natürlich empfehle ich, eine Show zu besuchen, aber ich denke auch, dass man sie auf DVD oder als Stream genießen kann. Vielen Dank!
Akiko: Ich habe an einigen Bühnenserien mitgearbeitet, aber „Live NARUTO“ war die am längsten laufende Serie von allen. Ich bin so froh, dass wir es acht Jahre lang weiterführen und von Anfang bis Ende eine vollständige Version der Geschichte erstellen konnten. Theaterstücke sieht man sich am besten im Theater an, aber Videos können von jedem an jedem Ort und zu jeder Zeit gesehen werden, und ich bin wirklich froh, dass unsere Arbeit auf diese Weise erhalten geblieben ist. Auch im Laufe der Generationen denke ich, dass es für die Zukunft der Bühnenstücke wertvoll sein wird, die ganze Reihe von Produktionen sehen zu können. Ich werde mein Bestes geben, um das Finale zu einem Erfolg zu machen!
„Vielen Dank euch beiden für eure Zeit!
Kodai: Als ich die Originalgeschichte las, fand ich es ziemlich erstaunlich, dass Kishimoto Dinge wie die Beziehung zwischen den Blutlinien des Hyuga-Clans und den Konflikten zwischen Nationen in einen Manga für heranwachsende Jungen einfließen ließ. Einer seiner Stärken besteht darin, dass es sich nicht davor scheut, die Komplexität von Konflikten aufzuzeigen und zu zeigen, wie viel Wut und Groll selbst auf der Gewinnerseite noch vorhanden sein können. Man könnte sagen, dass es nicht nur darum geht, die Dinge auf die Frage zu reduzieren: „Sind Freunde nicht wichtig?“ ist ein großer Teil dessen, was NARUTO so faszinierend macht.
Akiko: Naruto ist anfangs ein sehr einsamer Mensch, und deshalb ist er nicht nur in der Lage, auf Gaara und Obito zuzugehen, die auf die gleiche Weise gelitten haben, sondern kann am Ende sogar zu Sasuke durchdringen ... Als ich Als ich es zum ersten Mal las, dachte ich: „Ist das wirklich ein Manga für Kinder?“ Es gibt viel Philosophie und einen tiefen Einblick in die Psyche der Charaktere. Es ist außerdem eine Serie, in der die Liebe ganz klar ein Hauptthema ist. Wie bei Sasuke, wo seine tiefe Liebe die Ursache für seinen Abstieg in die Dunkelheit ist ...
Kodai: Es gibt nicht nur die Liebe zu seinen Freunden, sondern auch zu seinem Dorf. Es ist sehr tief...
„Bitte senden Sie uns eine Nachricht an alle Fans von Live Spectacle NARUTO auf der ganzen Welt!
Kodai: Ich fühle mich wirklich geehrt, Teil eines Franchise-Unternehmens wie NARUTO gewesen zu sein, das solch einen weltweiten Ruf genießt. Wir haben wirklich die Liebe und Erwartungen aller mit uns getragen, als wir diese Serie in Angriff genommen haben. Ich hätte nie gedacht, dass wir so ein Erfolg werden würden, und ich bin wirklich allen dankbar, die uns unterstützt haben. Natürlich empfehle ich, eine Show zu besuchen, aber ich denke auch, dass man sie auf DVD oder als Stream genießen kann. Vielen Dank!
Akiko: Ich habe an einigen Bühnenserien mitgearbeitet, aber „Live NARUTO“ war die am längsten laufende Serie von allen. Ich bin so froh, dass wir es acht Jahre lang weiterführen und von Anfang bis Ende eine vollständige Version der Geschichte erstellen konnten. Theaterstücke sieht man sich am besten im Theater an, aber Videos können von jedem an jedem Ort und zu jeder Zeit gesehen werden, und ich bin wirklich froh, dass unsere Arbeit auf diese Weise erhalten geblieben ist. Auch im Laufe der Generationen denke ich, dass es für die Zukunft der Bühnenstücke wertvoll sein wird, die ganze Reihe von Produktionen sehen zu können. Ich werde mein Bestes geben, um das Finale zu einem Erfolg zu machen!
„Vielen Dank euch beiden für eure Zeit!
Live Spectacle NARUTO (The Shinobi Way of Life) Erstaufführung in Kanagawa am 08.10. (JST)!
Außerdem werden frühere Aufführungen der Serie „Live Spectacle NARUTO“ zum Streamen verfügbar sein!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website, einschließlich Informationen zu Tickets und mehr!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website, einschließlich Informationen zu Tickets und mehr!
Official Site: naruto-stage.jp
Official Twitter: @naruto_stage
Official LINE: @naruto-stage
Official Twitter: @naruto_stage
Official LINE: @naruto-stage
Die maschinelle Übersetzung wurde in einigen Nachrichtenartikeln eingeführt. Dadurch kann es dazu kommen, dass einige Ausdrücke/Sätze schwer verständlich sind. Wir bitten um Verständnis.
関連記事